Veranstaltungen

Gäste, die noch nicht Mitglied im FORUM TIBERIUS sind, bitten wir am Einlass um einen Kostenbeitrag für Buffet und Getränke von 30 EUR.

2023

16
Jan
2023

Diskussionsabend Lausitzer Revier

Zu Gast waren Staatssekretärin Barbara Meyer, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung, und Prof. Dr. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Thema des Diskussionsabends: Der Strukturwandel des Lausitzer Reviers im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle und damit zusammenhängend die Bedeutung herausragender Innovationsvorhaben des Universitätsklinikums Dresden unter dem Titel "Neuland".

Am Klavier verzauberte der junge ukrainische Masterstudent Yaroslav Molochnyk von der Hochschule für Musik Carl Maria v. Weber Dresden das Publikum mit eigenen Kompositionen.

Montag 19:00 Lingnerschloss, Bautzner Straße 132, 01099 Dresden, Sternensaal 1. OG

20
Feb
2023

Vortragsabend mit Gerhart Baum

Zu Gast war der FDP-Politiker, langjährige Bundestagsabgeordnete, frühere Bundesinnenminister und Rechtsanwalt Gerhart Baum, der an diesem Wochenende seine Geburtsstadt Dresden besuchte. Der Titel seines Vortrags lautete: "Freiheit und Menschenrechte in der Krise". Das "liberale Urgestein" thematisierte die nationalen und internationalen Gefährdungen von Freiheit und Menschenrechten in der gebotenen Klarheit.

Die Staatsoperette Dresden gestaltete den Abend künstlerisch: Dimitra Kalaitzi (Mezzosopran), Steffi Lehmann (Sopran) und Andreas Sauerzapf (Spieltenor) wurden am Flügel von Chefdirigent Johannes Pell begleitet. Szenen aus "Die Fledermaus" (Johann Strauß Sohn), "Die lustigen Weiber von Windsor" (Otto Nicolai) und "Polnische Hochzeit" (Joseph Beer) bezauberten das Publikum.

 

Montag 19:00 Haus der Kathedrale, Bischaf-Gerhard-Schaffran-Saal, EG, Schloßstraße 24, 01067 Dresden

22
Mär
2023

Vortragsabend mit Oberst Karsten Jahn

Wir waren zu Gast im historischen Offizierskasino der Dresdner Stauffenberg-Kaserne. Der stellvertretende Kommandeur Oberst Karsten Jahn präsentierte die Offizierschule des Heeres und ihren Auftrag für die Ausbildung der höheren Führungsebene in der Zeitenwende. Auf eindrucksvolle Weise wurde dabei klar, dass sie erhebliche Auswirkungen für die zukünftige Einsatzvorbereitung mit sich bringt.

Künstlerisch gestaltet Major d. R. Dr. Sebastian Liebold den Abend am Flügel und stellt musikalische Bezüge her. Den Abschluss bildete der Choral aus dem Großen Zapfenstreich in der Vertonung des ukranischen Komponisten Dmitri Bortnajanski (1751 - 1825).

Mittwoch 19:00 Offizierskasino der Stauffenberg-Kaserne, Garde-Sachsen-Saal, Marienallee 14, 01099 Dresden

26
Apr
2023

Zu Gast im Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden

Wir besuchen das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden (HSKD). Referieren wird Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch. Die studierte Theater- und Kulturwissenschaftlerin gehörte von 2009 bis 2015 als stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke dem Sächsischen Landtag an und ist seitdem Beigeordnete für Kultur und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden. Musikalisch wird der Abend durch das inklusive Schlagzeug-Ensemble Happy Drummers des HSKD gestaltet.

Mittwoch 19:30 Heinrich-Schütz-Konservatorium, Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden, Aula

16
Mai
2023

Podiumsdiskussion Energiewende

"Wie kann die Energiewende gelingen? Balance zwischen Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit, Klimaschutz und Akzeptanz".

Unter dieser Überschrift diskutieren auf dem Podium und mit dem Publikum: Prof. Dr. Michael Beckmann (Dekan der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden), Lars Rohwer (CDU-MdB Wahlkreis Dresden II, Bautzen II) und Dr. Axel Cunow (Finanzvorstand SachsenEnergie AG).

Vorab besteht um 18 Uhr Gelegenheit zu einer Führung durch die Ausstellung.

Dienstag 19:00 Dresdner Energie-Museum im Kraftwerk Mitte, 1. OG, Kraftwerk Mitte 26, 01067 Dresden